Die Auswirkungen von Schimpfen auf die Psyche des Kindes: Was Eltern wissen sollten
Eltern wissen, wie wichtig es ist, ihre Kinder zu erziehen und ihnen beizubringen, was richtig und falsch ist. Aber wenn Eltern ständig schimpfen, statt ihren Kindern auf liebevolle Weise zu helfen, ihre Fehler zu korrigieren, kann das langfristige Auswirkungen auf ihre Kinder haben.
Die Folgen für Kinder können schwerwiegend sein, wenn Eltern nicht aufhören zu schimpfen. Hier sind einige der möglichen Auswirkungen, die das Schimpfen auf Kinder haben kann:
- Geringes Selbstwertgefühl:
Wenn Eltern ständig schimpfen, kann das dazu führen, dass ihre Kinder glauben, dass sie nichts richtig machen. Dies kann zu einem geringen Selbstwertgefühl führen und das Selbstbewusstsein der Kinder beeinträchtigen. - Angst und Unsicherheit:
Wenn Eltern immer schimpfen, werden ihre Kinder sich unsicher und ängstlich fühlen. Sie werden sich ständig fragen, ob sie etwas falsch machen und ob sie wieder Ärger bekommen. - Schwierigkeiten in sozialen Interaktionen:
Wenn Kinder immer wieder schimpfen, kann es sich auch auf ihre sozialen Interaktionen auswirken. Kinder können Schwierigkeiten haben, Freundschaften zu schließen und in Gruppen zu interagieren, da sie befürchten, auch hier kritisiert zu werden. - Aggression:
Schimpfen kann auch dazu führen, dass Kinder aggressiver werden. Wenn sie ständig kritisiert werden, kann es schwierig sein, ihre Emotionen zu kontrollieren, und es kann zu Ausbrüchen von Wut und Aggression kommen. - Depressive Stimmungen:
Ständiges Schimpfen kann zu depressiven Stimmungen bei Kindern führen. Sie können sich hoffnungslos und hilflos fühlen, wenn sie das Gefühl haben, dass sie nichts richtig machen können.
Diese Auswirkungen können langfristige Konsequenzen für Kinder haben und ihr Leben beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern aufhören zu schimpfen und stattdessen auf liebevolle und konstruktive Weise mit ihren Kindern arbeiten.
Wir wissen auch, was für eine große Herausforderung das für Eltern ist, langfristig mit dem Schimpfen aufzuhören oder auch nicht auf weichere Wenn-Dann-Sätze umzulenken, ohne Konfliktmeidend zu werden.
Die Ursachen für das Schimpfen sind oftmals so stark im Unterbewusstsein verankert, dass es keine Entscheidung ist damit aufzuhören. Hier gehört eine Reise dazu, damit Eltern sich nicht auf Dauer auf die Zunge beißen müssen. Dafür sind wir auch da, damit keiner alleine auf diese Reise gehen muss, denn gefühlt ist es wie den Mt. Everest alleine ohne Vorbereitung zu besteigen. Aber wir bringen Eltern gerne mit einem Helikopter da hoch 🙂

Hier sind drei von vielen Vorteilen für Eltern, die aufhören zu schimpfen:
- Eine bessere Beziehung zum Kind:
Wenn Eltern aufhören zu schimpfen, können sie eine positivere und stärkere Beziehung zu ihrem Kind aufbauen. Durch eine ruhigere und unterstützende Kommunikation können Eltern das Vertrauen und die Offenheit ihres Kindes fördern, was langfristig zu einer stärkeren Bindung und einem besseren Verständnis füreinander führen kann. - Ein höheres Selbstwertgefühl:
Wenn Eltern aufhören zu schimpfen, können sie sich selbst als bessere Eltern fühlen und ein höheres Selbstwertgefühl entwickeln. Indem sie ihr Verhalten kontrollieren und positiver auf ihre Kinder eingehen, können sie ein Gefühl der Selbstwirksamkeit und der Stärke entwickeln, das sich auf andere Bereiche ihres Lebens auswirken kann. - Eine angenehmere Familienatmosphäre:
Wenn Eltern aufhören zu schimpfen, können sie die Familienatmosphäre positiv beeinflussen. Durch einen respektvolleren Umgang miteinander können sie ein harmonischeres Zuhause schaffen und eine Umgebung fördern, in der jedes Familienmitglied sich sicher, wertgeschätzt und geliebt fühlt. Dies kann zu einem insgesamt glücklicheren Familienleben beitragen.
Neueste Kommentare